
Alles für den Strandurlaub
Strände im Nordosten
In nur 10-15 Minuten Entfernung finden sich von Artà aus wunderbare Strände. In der Colonia de Sant Pere gibt es einen schönen Ortsstrand, der aufgeschüttet und von Wellenbrechern geschützt ist. Ein bisschen weiter ist die Fahrt in die Son Serra de Marina, wo ein langezogener Sandstrand und eine schöne Strandbar zum Sonnen und Schwimmen einladen. Mitten in der bergigen Landschaft der Sierra de Llevant liegen die Sandstrände Cala Torta und Cala Mitjana. Bei Wind gibt es schöne hohe Wellen, und man sollte hier immer auf die Strömung achten. Strände wie Cala Font Celada oder Playa de S’Arenalet erreicht man nur über mehrere Kilomerter Wanderwege, dafür ist das Naturerlebnis um so größer. Die Strände von Cala Mesquida, Cala Agulla, Cala Ratjada und Son Moll sind flachere Strände, bewacht, mit Bars, dem Verleih von Sonnenschirmen und der Möglichkeit, Wassersport zu betreiben. Der Sandstrand von Canymel ist umgeben von grünen Bergen und liegt dabei direkt im Ort. Das Serviceangebot lässt keine Wünsche offen. Bei Wind entstehen hier schöne hohe Wellen. Auch an dem bewachten Sandstrand von Sa Marjal, der durch Dünen von der wenig befahrenen Straße getrennt ist, gibt es herrlichen Wellengang und eine Strandbar, die abends zum Sitzenbleiben einlädt.
Vier Golfplätze sind innerhalb von maximal 15 Minuten Fahrtzeit von Artà aus zu erreichen.
Abwechslungsreich Golfen
Capdepera Golf
Am nächsten liegt Capdepera Golf. Der anspruchsvolle Platz, der sich durch hüglige Fairways und teils enge Spielbahnen auszeichnet, hat eine besondere Aufteilung und durch die sechs Seen auf der Runde einen ganz besonderen Charme.
Pula Golf Resort
Im Pula Golf Resort fanden schon viele große Turniere statt. Der Schwierigkeitsgrad des Platzes ist entsprechend mittel bis hoch.
Golf Son Servera
Golf Son Servera ist der zweit älteste Golfplatz auf Mallorca. Die Fairways führen durch parkänliche Landschaften, die leicht hügelg mit Wasserhindernissen angelegt sind. Golf Son Servera zählt bis heute zu den interessantesten Plätzen auf der Insel.
Canyamel Golf
Die Golfanlage Canyamel, die sich über ein kleines Tal erstreckt, ist für alle Spielstärken geeignet. Auf der Runde genießt man den Ausblick auf das Meer.
Mehr zu den Golfplätzen im Norosten von Mallorca und rund um Artà gibt es auf www.mallorca-golfplaetze.info. Hier können auch gleich Startzeiten reserviert werden.

Mit dem Rad bergauf und bergab
Der Nordosten von Mallorca eignet sich als Ausgangspunkt für Radfahrer. Mountainbiker wie Rennradfahrer finden in dieser Region geeignete Strecken. Zu den Highlights gehören Touren durch den Parc Natural de la Peninsula de Llevant und zu den Stränden in dieser Region. Diese Routen verlangen teils schon eine fortgeschrittene Fahrtechnik. Mit dem Rennrad lassen sich Touren von der Nord- zur Ostküste, ins Landesinnere und Zurück fahren. Dass dabei Höhenmeter überwunden werden müssen, steht außer Frage. Schließlich sind die Hügel und Berge im Nordosten von Mallorca das Mittelgebirge der Insel.
Tolle Wanderrouten um Artà
Nach Herzenslust Wandern
Von Artà sind es mit dem Auto 10 Minuten Fahrt und schon ist man am Parkplatz des Parc Natural de la Peninsula de Llevant. Von dort aus starten 13 Wanderrouten von unterschiedlicher Länge (550 m bis 6,5 km) und Schwierigkeit durch karge Hügel, schroffe Felsen, niedriges Buschland und lichte Wälder bis zu einsamen Sandstränden. Am Parkplatz findet sich eine große Informationstafel. Alle Wanderwege sind sehr gut ausgeschildert. Schön sind auch zwei Wanderungen, die von der Cala Mesuida starten. Einmal die lange, rund fünfstündige Tour Tour zum Torre d’Albarca. Das ist eine landschaftlich eindrucksvolle Küstenwanderung auf schmalen, teils felsigen Pfaden. Zurück geht es auf Schotterstraßen weiter im Landesinneren. Die kürzere Wanderung führt nur bis zur Cala Torta, einer wunderschönen Bucht mit Sandstrand. Eine schöne und lange Tour führt von der Urbanisation Beltlem hoch zur Ermita de Betlem. Oben angekommen gibt es einen lohnenden Abstecher zu einem herrlichen Aussichtpunkt weit über die Bucht von Alcùdia. Wer noch weitere möchte, steigt hinauf zum Bec de Ferrutx. Ein Blick auf die Tourenvorschläge von www.mallorca-erleben.info lohnt sich und macht Lust, gleich die Wanderschuhe zu schnüren.






Kultur in und um Artà
Kulturelle Highlights
Die Stadt Artà selbst ist mit ihren kleinen und steilen Gassen und der Wallfahrtskirche San Salvador auf der höchsten Stelle des Ortes schon eine Sehenswürdigkeit. Außerdem gibt es ein regionales Museum, das Stadttheater, die sehenswerte Bibliothek und nicht zu vergessen die Talayot-Siedlung Ses Paisses sowie die Ermita de Betlem. Die Nachbargemeinde Capdepera bietet mit der 700 Jahre alten Burg- und Befestigungsanlage Castell de Capdepera einen interessanten Einblick in die Geschichte von Mallorca. Liebhaber von Höhlen haben die Wahl und können die Coves del Drac (Drachenhöhlen) bei Porto Cristo besuchen oder die imposante Tropfsteinhöhle Coves d’Artà über der Bucht von Canyamel. Wer schon in der Ecke ist, kann auch noch den wuchtigen, gut erhaltenen Wachturm Torre de Canyamel aus dem 13. Jahrhundert besichtigen… Lohnenswert ist auch ein Abstecher nach Manacor, in die Möbel- und Perlenstadt von Mallorca. In Manacor, der zweitgrößten Stadt der Insel, gibt es neben einer schönen Pfarrkirche und einem Museum zur Stadtgeschichte auch vielen kleine Straßen, Gassen und Plätze, die entdeckt werden wollen. Und dann ist da noch die Kirche ohne Dach – die nicht fertiggestellte Kirche von Son Servera, bei der nur die Außenmauern sowie Fenster und Rosetten fertiggestellt wurden. Heute wird die Kirche für kulturelle Open-Air-Veranstaltungen genutzt.